Die Lymphdrainage ist eine sanfte Behandlungstechnik, in der durch kreisförmige Verschiebetechniken, welche mit leichtem Druck angewandt werden, Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem verschoben und die Lymphgefäßmotorik angeregt wird. Weiter kommt es durch die sympathikotone Wirkung zur Entspannung.
Durch die Anregung des Lymphflusses werden Eiweißkörper aus dem Gewebe geleitet. Die Gewebespannung verringert sich. Der Zellstoffwechsel kann wieder normal arbeiten, die Abwehrlage des Gewebes verbessert sich, Schmerzen werden verringert und Heilungsprozesse deutlich beschleunigt.
Anwendungsgebiete:
- Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen bei:
- Lymphknotenentfernungen nach Krebsoperationen
- angeborener Schwäche des Lymphsystems
- orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen
- Verbrennungen
- Schmerzlinderung
- Symptomen des rheumatischen Formenkreises
- Migräne Wundheilungsstörungen
Bei ausgeprägten lymphatischen Erkrankungen (Stauungen) wird diese Therapie mit Kompressionsverbänden, Hautpflege und spezieller Bewegungstherapie kombiniert und unter dem Begriff Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) zusammengefasst.